Von Heizlastberechnung bis Luftdichtheitskonzept – maßgeschneiderte Lösungen, die Komfort steigern und Energiekosten nachhaltig senken.
Jede Immobilie hat individuelle Anforderungen – unsere Berechnungen und Konzepte stellen sicher, dass Ihr Gebäude energieeffizient und komfortabel ist.
Wir ermitteln die Heizlast nach DIN 12831, damit Ihr Heizsystem optimal auf den Bedarf abgestimmt ist. So sparen Sie Energiekosten und erhöhen den Komfort durch eine perfekt regulierte Wärmeverteilung.
Ein hydraulischer Abgleich sorgt dafür, dass alle Heizkörper gleichmäßig versorgt werden und Wärmeverluste vermieden werden. Damit senken Sie die Heizkosten und erhöhen die Lebensdauer Ihrer Anlage.
Der hydraulische Abgleich wird mit bis zu 20 % durch die BAFA gefördert.
Das Lüftungskonzept beinhaltet die Berechnung der momentanen Lüftungsverhältnisse und die Festlegung des minimalen Luftvolumenstroms für den Feuchteschutz. Eine Auslegung von Lüftungsanlagen ist dort nicht enthalten.
Der hydraulische Abgleich wird mit bis zu 20 % durch die BAFA gefördert.
Mit einem effizienten Luftdichtheitskonzept minimieren wir Wärmeverluste und sichern eine hohe Raumluftqualität. Unsere Experten entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die sowohl den gesetzlichen Vorgaben als auch höchsten Qualitätsstandards entsprechen.
Unsere Blower-Door-Messungen stellen sicher, dass Ihr Gebäude optimal abgedichtet ist. Von der Leckageortung bis zur baubegleitenden Prüfung sorgen wir für eine effiziente Gebäudehülle, die Energie spart und kostspielige Nachbesserungen sowie Bauschäden durch eindringende Feuchtigkeit vermeidet.
Die Wärmeschutznachweise werden für den Bauantrag benötigt. Die Architekten können mit dem Wärmeschutznachweis die Ausführungsplanung erstellen.
Mit einem starken Netzwerk aus Statikern, Bauunternehmen und Handwerkern bieten wir Ihnen umfassende Unterstützung.
Als umfassendes Planungsbüro bieten wir Lösungen in den Bereichen Energieberatung, Architektur, Brandschutz und Technische Gebäudeausrüstung (TGA).
Wir bleiben stets technisch auf dem neuesten Stand und integrieren innovative Ansätze, um zukunftssichere, moderne und effiziente Lösungen zu gewährleisten.
Im Bereich Berechnung und Planung legen wir den Grundstein für die Energieeffizienz und den Komfort Ihres Gebäudes. Mit präzisen Dienstleistungen wie der Heizlastberechnung, dem hydraulischen Abgleich und der Erstellung von Lüftungs- und Luftdichtheitskonzepten passen wir die energetischen Eigenschaften exakt an die individuellen Anforderungen Ihres Projekts an. Ziel ist es, Energieverluste zu minimieren, Heizkosten zu senken und ein gesundes Raumklima zu schaffen. Unsere maßgeschneiderten Berechnungen und Konzepte erfüllen dabei höchste Qualitätsstandards und alle gesetzlichen Vorgaben – für ein zukunftssicheres, energieeffizientes Zuhause.
In einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir gemeinsam die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten Ihres Gebäudes. Wir erfassen dabei wichtige Informationen wie Baujahr, Gebäudetyp und besondere Wünsche, um eine präzise Grundlage für die Heizlastberechnung zu schaffen.
Die Datenerhebung erfolgt aus vorhandenen Grundrissen, Baubeschreibungen und einer Vor-Ort-Begehung.
Mithilfe modernster Software berechnen wir die Heizlast nach DIN 12831, abgestimmt auf die spezifischen Bedingungen Ihres Gebäudes und Ihre individuellen Vorgaben. So erhalten Sie eine fundierte Basis für die optimale Dimensionierung des Heizsystems.
Nach Abschluss der Berechnung erhalten Sie ein detailliertes Dokument mit allen Heizlasten für jeden Raum. Damit kann Ihr Heizungsbauer oder Fachplaner Ihre Heizungsanlage auslegen oder den hydraulischen Abgleich berechnen.
Vorteile der Heizlastberechnung
Ein hydraulischer Abgleich ist ein Verfahren, das sicherstellt, dass jeder Heizkörper im Gebäude genau die richtige Menge an Heizwasser erhält, um die gewünschte Raumtemperatur zu erreichen. Durch diese Optimierung wird eine gleichmäßige Wärmeverteilung erreicht, Über- und Unterversorgung der Heizkörper werden vermieden, und die Heizungsanlage arbeitet effizienter. Ein korrekt durchgeführter hydraulischer Abgleich reduziert somit den Energieverbrauch und die Heizkosten und trägt zur Langlebigkeit der Heizungsanlage bei. Der hydraulische Abgleich ist nach jedem Heizungstausch und nach jeder energetischen Sanierung verpflichtend.
Zunächst führen wir eine Bestandsaufnahme Ihrer Heizungsanlage durch, um Informationen über die Art und Dimensionierung der Heizkörper sowie die spezifischen Anforderungen Ihrer Räume zu erfassen. Dabei berücksichtigen wir Faktoren wie Raumgrößen, Dämmung und Heizungsregelungen, um eine präzise Grundlage für den Abgleich zu schaffen.
Anhand der aufgenommenen Daten berechnen wir den genauen Heizwasserbedarf für jeden Heizkörper. So stellen wir sicher, dass die Heizleistung in jedem Raum optimal angepasst ist und Energie effizient genutzt wird.
Im Anschluss nimmt ein Heizungsbauer die Feinjustierung an den Thermostatventilen vor und passt die Durchflussmengen an. Diese gezielte Abstimmung sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Wärme im gesamten Gebäude. Bei Bedarf können wir gerne Heizungsbauer vermitteln.
Ein Lüftungskonzept ist ein maßgeschneiderter Plan, der sicherstellt, dass Räume stets mit ausreichend Frischluft versorgt werden, um ein gesundes und angenehmes Raumklima zu schaffen. Es berechnet den nötigen Mindestluftvolumenstrom für ein gesundes Raumklima. Ein effizientes Lüftungskonzept ist daher entscheidend für die Gesundheit der Bewohner und die Energieeffizienz des Gebäudes. Es ist verpflichtend beim Austausch von mindestens ⅓ der Fenster und/oder Dachfläche.
Wir beginnen mit einer genauen Analyse Ihres Gebäudes und erfassen dabei die räumlichen Gegebenheiten, die Nutzungsprofile und die baulichen Gegebenheiten. Dies hilft uns, den spezifischen Lüftungsbedarf zu ermitteln und individuelle Anforderungen zu berücksichtigen.
Auf Basis der Bestandsaufnahme entwickeln wir ein maßgeschneidertes Lüftungskonzept. Dabei legen wir fest, welche Lüftungslösungen – wie kontrollierte Wohnraumlüftung oder natürliche Lüftung – am besten geeignet sind, um Schadstoffe und Feuchtigkeit effizient abzuführen und gleichzeitig den Energieverbrauch zu optimieren.
Vorteile eines maßgeschneiderten Lüftungskonzepts
Ein Luftdichtheitskonzept stellt sicher, dass Wärmeverluste durch undichte Stellen in der Gebäudehülle minimiert werden. Es sorgt dafür, dass das Gebäude optimal abgedichtet ist, sodass die Heizwärme nicht unnötig entweicht und die Raumluftqualität konstant bleibt. Ein effizientes Luftdichtheitskonzept reduziert somit den Energieverbrauch und schützt das Gebäude vor Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung.
Zu Beginn untersuchen wir die Bausubstanz und identifizieren potenzielle Schwachstellen, durch die Wärme entweichen könnte. Wir betrachten dabei Fenster, Türen, Anschlüsse und alle anderen Bauteile, die für die Luftdichtheit entscheidend sind.
Basierend auf der Analyse entwickeln wir ein individuelles Luftdichtheitskonzept, das die spezifischen Anforderungen Ihres Gebäudes erfüllt. Dabei berücksichtigen wir gesetzliche Vorgaben sowie höchste Qualitätsstandards und wählen Materialien und Techniken, die langfristig für eine effiziente Abdichtung sorgen.
Vorteile eines effizienten Luftdichtheitskonzepts
Die Luftdichtheitsprüfung, auch bekannt als Blower-Door-Test, misst die Luftdichtheit eines Gebäudes und identifiziert mögliche undichte Stellen. Mit diesem Test wird geprüft, wie viel Luft unkontrolliert aus dem Gebäude entweicht, wodurch Wärmeverluste sichtbar gemacht werden. Eine optimale Abdichtung spart Heizkosten, sorgt für ein angenehmes Raumklima und schützt die Bausubstanz vor Feuchtigkeitsschäden.
Wir installieren das Blower-Door-Messgerät in einer Außentür, um das Gebäude luftdicht abzuschließen. Alle weiteren Öffnungen, wie Lüftungen und Fenster, werden vorbereitet, sodass die Prüfung optimale Ergebnisse liefert.
Anschließend erzeugen wir einen Unterdruck im Gebäude. Dies ermöglicht es uns, Leckagen an Fenstern, Türen und Bauteilanschlüssen aufzuspüren, durch die Luft entweichen könnte. Unsere Experten dokumentieren alle undichten Stellen, die erkannt werden.
Nach der Messung besprechen wir mit Ihnen die Ergebnisse und zeigen detailliert, an welchen Stellen Verbesserungen notwendig sind. Auf Wunsch bieten wir Ihnen gezielte Lösungen zur Abdichtung und Energieoptimierung an.
Nach dem Test erhalten Sie einen umfassenden Prüfbericht, der die Luftdichtheit dokumentiert und als Qualitätsnachweis für Ihre Bau- oder Sanierungsmaßnahmen dient. Dieser Bericht kann auch zur Vorlage bei Behörden und Förderstellen verwendet werden.
Vorteile der Blower-Door-Prüfung
Ein Wärmeschutznachweis dokumentiert, dass ein Gebäude die gesetzlichen Anforderungen an die Energieeffizienz erfüllt und stellt sicher, dass Wärmeverluste durch die Gebäudehülle minimiert werden. Dazu werden Bauteile wie Wände, Fenster, Dach und Boden auf ihre Dämmwirkung geprüft. Ein korrekter Wärmeschutznachweis ist für Neubauten vorgeschrieben und wird für den Bauantrag benötigt.
In einem ersten Beratungsgespräch klären wir die Anforderungen und den aktuellen Zustand Ihres Gebäudes. Dies umfasst Informationen zur Bauweise, bestehenden Dämmung und energetischen Standards, um den Umfang des Wärmeschutznachweises festzulegen.
Vor Ort erfassen wir die relevanten Daten der Gebäudehülle, einschließlich aller Bauteile und deren Dämmwerte. So können wir präzise berechnen, welche Maßnahmen notwendig sind, um gesetzliche Vorgaben und energetische Standards zu erreichen.
Anhand der gesammelten Daten erstellen wir den Wärmeschutznachweis gemäß den Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Dieser Nachweis zeigt auf, welche Dämmmaßnahmen bereits vorhanden sind und wo potenziell Verbesserungen vorgenommen werden können.
Im Anschluss besprechen wir mit Ihnen die Ergebnisse und geben Empfehlungen, um den Wärmeschutz Ihres Gebäudes weiter zu optimieren. Unser Ziel ist es, Ihnen langfristige Einsparungen bei den Heizkosten zu ermöglichen und die Energieeffizienz Ihres Gebäudes zu steigern.
Vorteile des Wärmeschutznachweises
Eine Schätzung der Heizlast ist zwar möglich, aber nicht ratsam. Ohne genaue Berechnungen kann es leicht zu einer falschen Dimensionierung des Heizsystems kommen. Ein überdimensioniertes System führt zu unnötig hohen Energiekosten, während ein zu kleines System den Raum nicht ausreichend beheizen kann. Die Investition in eine genaue Berechnung zahlt sich durch niedrigere Betriebskosten und eine höhere Lebensdauer der Heizanlage aus.
Auch bei Einfamilienhäusern oder kleineren Immobilien ist ein hydraulischer Abgleich sinnvoll. Ohne Abgleich verbraucht die Heizung oft mehr Energie, da einzelne Räume überversorgt und andere unterversorgt werden. Selbst in kleineren Gebäuden kann diese Optimierung den Komfort erhöhen und Energiekosten spürbar senken.
Regelmäßiges Lüften ist wichtig, ersetzt aber kein Lüftungskonzept. Ohne ein durchdachtes Konzept entweicht oft zu viel Wärme nach draußen, was die Heizkosten unnötig in die Höhe treibt. Ein Lüftungskonzept stellt sicher, dass genau die richtige Menge an Frischluft zugeführt wird und Feuchtigkeit effizient abgeführt wird – ohne unnötigen Energieverlust.
Ein Wärmeschutznachweis geht über die reine Einschätzung hinaus und liefert detaillierte Daten zur Dämmqualität des Gebäudes. Viele Details wie Wärmebrücken oder unzureichend gedämmte Bauteile sind ohne Fachkenntnisse schwer zu erkennen. Der Nachweis spart langfristig Kosten und schützt das Gebäude vor Wärmeverlusten, was Sie oft erst in der Heizperiode wirklich merken. Der Wärmeschutznachweis beinhaltet auch die Berechnung der notwendigen Dämmstärken zum Erreichen des angezielten Wärmeschutzstandards.
Ja, durch die genaue Anpassung des Heiz- und Lüftungssystems an den Bedarf Ihres Gebäudes amortisieren sich die Investitionskosten oft innerhalb weniger Jahre. Viele unserer Kunden bemerken bereits in der ersten Heizperiode eine deutliche Einsparung. Die Optimierungen wirken zudem nachhaltig und reduzieren Energiekosten auf lange Sicht.
AUSGEZEICHNET Basierend auf 10 Bewertungen Silke Kelly2024-10-12Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Wir haben mit der FD-Energieberatung einen Sanierungsfahrplan für unser Mehrfamilienhaus in Clausthal-Zellerfeld umgesetzt und anschließend die Heizung ausgetauscht. Unsere Mieter und wir sind mit der neuen Wärmepumpe sehr zufrieden. Sie ist erstaunlich leise und erfüllt unsere Erwartungen voll und ganz. Vielen Dank für die kompetente Beratung und professionelle Durchführung! Ziyad K2024-10-03Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Herr Schmidt-Forster ist ein zuverlässiger und kompetenter Berater mit Fachexpertise. Wir können einen Zusammenarbeit nun empfehlen. Wir haben bezüglich eines Neubauprojektes gemeinsam gearbeitet. Rando Ehm2024-10-03Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Wunderbarer Kontakt sehr zu empfehlen absolut vertrauensvoll. Jonas Müller2024-08-27Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Herr Lange hat bei uns einen Sanierungsplan für unser Haus erstellt. Er hat alle Sanierungswünsche von uns umgesetzt und sinnvolle Tipps gegeben, wie die Einblasdämmung der Fassade und die Kellerdeckendämmung. Die Förderung bei der IFP hat Herr Lange ebenfalls gestellt. Wir können die FD Energieberatung sehr empfehlen! Davoud Akbari2024-05-09Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Unsere Zusammenarbeit war sehr professionell und angenehm. Gerne werden wir gemeinsam weiterarbeiten. Vielen Dank für die Unterstützung. Ich kann Sie absolut weiterempfehlen. M. Vogel2023-11-01Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Mit Herrn Schmidt-Forster haben wir als Denkmal-Besitzer einen echten Glücksgriff getan: Sehr kompetent und engagiert, und er nimmt sich Zeit für unsere Fragen. Die aktuelle Fördersituation hat er im Blick (was wohl üblich sein sollte, aber da haben wir schon andere Erfahrungen gemacht). Auch großartig ist, dass er auf Nachfrage Netzwerkpartner nennen kann, die zeitnah zur Verfügung stehen. Wer also einen kompetenten Rundum-Full-Service-Energieberater mit Denkmalschutzerfahrung sucht, ist hier genau richtig (das meint übrigens auch ein großes Immo-Portal, das FD als Webinar-Experten einsetzt). Martin Hanik2023-10-02Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Herr Schmidt-Forster hat uns bei unserem Baudenkmal super geholfen! Der vorherige Energieberater war leider komplett überfordert und konnte uns nicht weiterhelfen. Die Beratung ging von der Antragstellung über die Baubegleitung bis zur Endabnahme. Vielen Dank nochmal! Arash Emami2023-10-02Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ihre Fachkompetenz und fundiertes Wissen im Energie Bereich hat uns sehr geholfen um beste Entscheidung für unser Zuhause zu treffen. Was mich besonders beeindruckt hat, ist Ihre Leidenschaft für erneuerbare Energie und auch Ihre Bereitschaft innovative Lösungen vorzuschlagen. Vielen Dank für Ihre hervorragende Beratung. Kevin Sell | Archisell GmbH2023-10-02Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Seriös, kompetent und absolut zu empfehlen. Holger Laube2023-08-12Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Top Partner!👍
Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme über das untenstehende Formular und werden uns rasch mit Ihnen in Verbindung setzen.
Viridis Planungsbüro
Reembroden 12, 22339 Hamburg
Viridis Planungsbüro Hamburg
Ihr Partner für nachhaltige Lösungen in Energieberatung, Architektur, Brandschutzkonzepte und Technische Gebäudeausrüstung (TGA).
Nützliche Links
Standorte & Öffnungszeiten
Hamburg
Mo. – Do.
09:00 – 17:00 Uhr
Freitags
09.00 – 16:00 Uhr
Rotenburg (Wümme)
Mo. – Do.
08:00 – 17:00 Uhr
Freitags
08.00 – 15:00 Uhr