ISFP Förderung beantragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten
- Detaillierte Schritte zur Beantragung der ISFP-Förderung
- Voraussetzungen für die Förderberechtigung
- Option zur Delegierung des Antragsprozesses
- Wichtige Links und Ressourcen
Inhaltsverzeichnis
- Vorbereitende Maßnahmen
- Der Antragsvorgang im BAFA-Portal
- Alternative Antragstellung durch Bevollmächtigte
- Fördervoraussetzungen
- Fazit
Vorbereitende Maßnahmen
Bevor Sie mit der Beantragung der ISFP-Förderung beginnen, müssen einige vorbereitende Schritte unternommen werden.
1. Energieberatung in Anspruch nehmen
Der erste Schritt ist die Beauftragung eines qualifizierten Energieberaters, auch Energie-Effizienz-Experte (EEE) genannt. Dieser Fachmann erstellt für Ihre Immobilie einen individuellen Sanierungsfahrplan, der als Grundlage für den Förderantrag dient.
2. Angebote einholen
Holen Sie verschiedene Angebote für die geplanten Sanierungsmaßnahmen ein. Diese Angebote sind entscheidend für Ihre Planung und die Erstellung des Förderantrags, wie ausführlich auf der BAFA-Website beschrieben wird hier.
3. Technische Projektbeschreibung
Ein weiterer wichtiger Bestandteil Ihres Antrags ist die Technische Projektbeschreibung (TPB), die von Ihrem Energie-Effizienz-Experten erstellt wird. Diese Beschreibung enthält detaillierte Informationen zu den geplanten Maßnahmen und ist für die Genehmigung zwingend erforderlich.
Der Antragsvorgang im BAFA-Portal
Sobald die vorbereitenden Schritte abgeschlossen sind, können Sie mit dem eigentlichen Antragsprozess über das BAFA-Portal beginnen.
1. Anmeldung im BAFA-Portal
Rufen Sie das BAFA-Portal unter fms.portal.bafa.de auf und melden Sie sich an. Ein Video-Tutorial kann Ihnen zusätzlich bei der Anmeldung helfen: Hier ansehen.
2. Auswahl des Förderprogramms
Wählen Sie das entsprechende Förderprogramm für den individuellen Sanierungsfahrplan aus.
3. Eingabe der persönlichen Daten
Tragen Sie Ihre persönlichen Informationen sowie die projektspezifischen Daten ein.
4. Hochladen der erforderlichen Dokumente
Laden Sie den iSFP sowie alle weiteren notwendigen Unterlagen hoch. Wenn Sie eine andere Person mit dem Antrag beauftragen möchten, ist auch eine entsprechende Vollmacht in PDF-Format erforderlich.
5. Überprüfung der Angaben
Überprüfen Sie alle eingegebenen Informationen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, um spätere Probleme zu vermeiden.
6. Absenden des Antrags
Nach erfolgreicher Überprüfung können Sie den Antrag absenden.
Alternative Antragstellung durch Bevollmächtigte
Wenn Sie den Antragsprozess nicht selbst durchführen möchten, können Sie diesen auch delegieren.
Bevollmächtigung des Energieberaters
Mit einer entsprechenden Vollmacht kann Ihr Energieberater den gesamten Antragsprozess für Sie übernehmen. Dies ist besonders für jene hilfreich, die mit dem Verfahren nicht vertraut sind.
Fördervoraussetzungen
Um einen Anspruch auf ISFP-Förderung zu haben, sind bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen.
1. Immobilientypen
Die Förderung steht sowohl für Wohn- als auch für Gewerbeimmobilien zur Verfügung. Weitere Details dazu finden Sie hier.
2. Antragsteller
Die Förderung kann von verschiedenen Gruppen beantragt werden, darunter Selbstnutzer, Vermieter und Investoren. Je nach Status gelten unterschiedliche Fördersätze, die Ihnen auf den genannten Seiten ebenfalls erläutert werden.
3. Projektanforderungen
Die geplanten Sanierungsmaßnahmen müssen zu einer signifikanten Verbesserung der Energieeffizienz führen und spezifische Mindeststandards erfüllen.
4. iSFP-Bonus
Die Umsetzung der im individuellen Sanierungsfahrplan enthaltenen Maßnahmen kann einen zusätzlichen Bonus von 5 Prozent bei der Förderung einbringen.
Beachten Sie, dass der grundlegende Ablauf der Antragstellung auch bei möglichen Design-Updates des BAFA-Portals gleich bleibt. Es ist entscheidend, alle Angaben korrekt und vollständig einzutragen, um Verzögerungen oder Ablehnungen zu vermeiden.
Fazit
Die Beantragung der ISFP-Förderung mag zunächst komplex erscheinen, doch mit der richtigen Vorbereitung und einem klaren Schritt-für-Schritt-Plan können Sie diesen Prozess erfolgreich durchlaufen. Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten zur energetischen Sanierung und profitieren Sie von den finanziellen Zuschüssen, die Ihnen zustehen.
Fordern Sie jetzt Ihre unverbindliche Beratung an und lassen Sie uns gemeinsam Ihre energetische Sanierung planen!
FAQ
Was ist die ISFP-Förderung?
Die ISFP-Förderung unterstützt Eigentümer bei der energetischen Sanierung Ihrer Immobilien.
Wer kann die Förderung beantragen?
Fördersätze können von Selbstnutzern, Vermietern und Investoren beantragt werden.
Wie lange dauert der Antragsprozess?
Die Dauer variiert, jedoch kann der gesamte Prozess einige Wochen in Anspruch nehmen, abhängig von der Vollständigkeit der Unterlagen.