Profitieren Sie von staatlichen Förderungen für Ihre energetische Sanierung in Hamburg. Wir helfen Ihnen, die passenden Förderprogramme zu finden und begleiten Sie durch den gesamten Antragsprozess.
Wir prüfen, welche Förderprogramme wie KfW, BAFA oder IFB Hamburg für Ihre Sanierungsmaßnahmen in Frage kommen und maximieren Ihre Zuschüsse.
Wir helfen bei der gesamten Abwicklung der Förderanträge und begleiten Sie durch den Prozess.
Unsere Experten entwickeln für Sie maßgeschneiderte Sanierungsfahrpläne zur Verbesserung der Energieeffizienz Ihrer Immobilie.
Von der Planung bis zur Fertigstellung stehen wir an Ihrer Seite und begleiten Sie bei Ihrer Umsetzung der energetischen Sanierung. Gerne stellen wir auch unser Handwerkernetzwerk zur Verfügung.
Wir kennen die besten Förderprogramme wie KfW, BAFA und IFB Hamburg und stellen sicher, dass Sie die höchste finanzielle Unterstützung für Ihre Sanierung erhalten.
Unser Team begleitet Sie bei der kompletten Abwicklung der Förderanträge und sorgt dafür, dass alle Anforderungen erfüllt werden.
Wir kombinieren verschiedene Förderprogramme optimal, um Ihnen maximale Einsparungen und Zuschüsse zu ermöglichen.
Die Beantragung von Fördermitteln für eine energetische Sanierung kann kompliziert erscheinen, doch als zertifizierte Energieberater unterstützen wir Sie umfassend dabei. Es gibt zahlreiche Programme wie die KfW- und BAFA-Förderung sowie spezielle Zuschüsse wie in Hamburg von der IFB Hamburg. Diese Programme decken oft einen großen Teil der Sanierungskosten ab und helfen Ihnen, Ihre Immobilie energieeffizienter zu gestalten. Wir identifizieren die passenden Programme und begleiten Sie durch den gesamten Förderprozess.
Unsere Experten erstellen Ihren individuellen Sanierungsfahrplan, der genau auf die Bedürfnisse Ihrer Immobilie abgestimmt ist und alle förderfähigen Maßnahmen aufzeigt.
Auf Grundlage des iSFP planen wir die konkreten Schritte für die Sanierung und klären alle förderfähigen Maßnahmen.
Wir erstellen ein detailliertes Angebot für die professionelle Baubegleitung, die Sie sicher durch den gesamten Prozess führt.
Wir unterstützen Sie dabei, Angebote von Handwerkern einzuholen und überprüfen diese vorab auf Förderfähigkeit, damit Sie sicher von staatlichen Zuschüssen profitieren können.
Sie und Ihr Handwerksunternehmen unterschreiben die „Aufschiebende Bedingung“ als Vordruck. Dies sichert die Förderfähigkeit Ihrer Maßnahmen ab.
Gemeinsam stellen wir Ihren Förderantrag bei den relevanten Stellen wie der KfW oder BAFA, um maximale Zuschüsse zu sichern.
Nach erfolgreicher Antragstellung können die Arbeiten starten. Unser Team sorgt dafür, dass alles planmäßig und effizient abläuft.
Nach Abschluss der Arbeiten und Erhalt des Zuwendungsbescheids reichen wir den Verwendungsnachweis ein, um die Förderung abzuschließen.
Nun heißt es, auf die Auszahlung der Fördergelder zu warten. Wir stehen Ihnen dabei bis zum Schluss unterstützend zur Seite.
Förderprogramme bieten eine ideale Möglichkeit, energetische Sanierungen zu attraktiven Konditionen durchzuführen. Durch die Kombination von zinsgünstigen Krediten und direkten Zuschüssen können Maßnahmen wie Dämmung, Fensteraustausch oder der Einbau moderner Heizsysteme zu erschwinglichen Preisen realisiert werden. Insbesondere in Hamburg gibt es regionale Programme wie die IFB Hamburg, die nachhaltige Modernisierungen speziell fördern.
Investitionen in die Energieeffizienz lohnen sich doppelt: Sie senken nicht nur Ihre Energiekosten, sondern steigern auch den Wert Ihrer Immobilie. Durch die attraktiven Förderungen lassen sich moderne Gebäudetechniken effizient finanzieren und die langfristigen Einsparungen maximieren.
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet attraktive Förderprogramme zur energetischen Sanierung von Bestandsimmobilien. Sie können zinsgünstige Kredite oder direkte Zuschüsse erhalten, um die Energiebilanz Ihres Gebäudes zu verbessern. Die KfW bietet bis zu 150.000 € Kredit pro Wohneinheit.
Bundesförderung für effiziente Gebäude – Wohngebäude (BEG WG)
Zinsgünstige Kredite für die Sanierung von Wohngebäuden zu einem Effizienzhaus. Dazu gehört die Förderung für umfassende energetische Sanierungsmaßnahmen, die das Gebäude auf den Standard eines KfW-Effizienzhauses bringen. Es gibt attraktive Tilgungszuschüsse abhängig vom erreichten Effizienzhausstandard bis zu 45%.
Kredite für den Neubau oder den Kauf neuer Wohngebäude, die besonders energieeffizient sind. Auch hier werden Tilgungszuschüsse gewährt, wenn der Effizienzhausstandard 40 erreicht wird.
Bundesförderung für effiziente Gebäude – Nichtwohngebäude (BEG NWG)
Zinsgünstige Kredite für die energetische Sanierung von Nichtwohngebäuden. Die Förderung umfasst die energetische Modernisierung von Bürogebäuden, Produktionshallen, Schulen, Kindergärten und anderen Nichtwohngebäuden. Tilgungszuschüsse werden in Abhängigkeit vom erreichten Effizienzhausstandard gewährt.
Kredite für den Neubau oder den Ersterwerb neuer, energieeffizienter Nichtwohngebäude. Tilgungszuschüsse sind auch hier abhängig vom erreichten Effizienzhausstandard verfügbar.
Für besonders energieeffiziente Maßnahmen wie das Erreichen des KfW-Effizienzhaus-Standards gibt es zusätzlich Tilgungszuschüsse von bis zu 50 % der förderfähigen Kosten.
Effizienzhausstandard | Förderhöhe je Wohneinheit |
---|---|
KfW Effizienzhaus 40 - 85 | bis zu 120.000 Euro |
KfW Effizienzhaus 40 - 85 mit Erneuerbare Energien Klasse | bis zu 150.000 Euro |
KfW Effizienzhaus Denkmal | bis zu 120.000 Euro |
KfW Effizienzhaus Denkmal mit Erneuerbare Energien Klasse | bis zu 150.000 Euro |
Quelle: KfW (Stand: 21/ August 2023)
Die Förderung von Heizungsanlagen erfolgt nun über die KfW. Dies umfasst den Austausch alter Heizungen gegen moderne und effiziente Systeme wie Wärmepumpen, Biomasseheizungen und solarthermische Anlagen. Es stehen sowohl Zuschüsse als auch zinsgünstige Kredite zur Verfügung.
Die KfW fördert Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz in Gebäuden. Dazu gehören Maßnahmen an der Gebäudehülle (z.B. Wärmedämmung von Wänden, Dach und Fenstern) sowie Maßnahmen zur Verbesserung der Anlagentechnik (z.B. Lüftungsanlagen, Heizungsoptimierung) mit dem Ziel das Erreichen des Effizienzhausstandards.
Die KfW unterstützt auch die Fachplanung und Baubegleitung durch Energieeffizienz-Experten. Diese Experten begleiten die Planung und Umsetzung der Maßnahmen und stellen sicher, dass die geförderten Projekte die technischen Mindestanforderungen erfüllen
Die BAFA bietet hohe Zuschüsse für Einzelmaßnahmen, die auf die Energieeffizienz abzielen. Die Förderung beträgt bis zu 20 % der Kosten und umfasst Maßnahmen wie:
Ein großer Vorteil: Der iSFP (individueller Sanierungsfahrplan) erhöht den Förderbetrag zusätzlich um bis zu 5 %.
Dieses Programm fördert Maßnahmen zur energetischen Sanierung und Modernisierung von Wohngebäuden sowie die Verbesserung der Energieeffizienz in Quartieren. Dazu gehören unter anderem:
Fassadendämmung
Zuschüsse für die Dämmung von Außenwänden zur Reduzierung des Wärmeverlusts.
Fenster und Türen
Austausch alter Fenster und Türen durch energieeffiziente Varianten.
Heizungssysteme
Umstellung auf moderne Heizsysteme wie Wärmepumpen oder Biomasseheizungen.
Förderung der Umstellung von fossilen Heizsystemen auf erneuerbare Energien. Unterstützt werden unter anderem:
Solarthermie
Installation von solarthermischen Anlagen zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung.
Biomasseheizungen
Umrüstung auf Heizsysteme, die mit Biomasse betrieben werden.
Wärmepumpen
Installation von elektrisch betriebenen Wärmepumpen zur effizienten Nutzung von Umweltwärme.
Dieses Programm unterstützt den Bau von energieeffizienten Mietwohnungen in Hamburg. Gefördert werden Neubauprojekte, die hohe energetische Standards erfüllen, wie z.B. Passivhäuser oder Gebäude im Effizienzhausstandard. Die Förderung umfasst zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse.
Förderung der energetischen Sanierung und Modernisierung bestehender Wohngebäude. Dazu gehören Maßnahmen wie:
Dach- und Kellerdeckendämmung
Verbesserung der Gebäudehülle durch Dämmung von Dach und Kellerdecke.
Lüftungsanlagen
Installation von kontrollierten Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung zur Reduzierung von Lüftungswärmeverlusten.
Heizungsoptimierung
Maßnahmen zur Effizienzsteigerung bestehender Heizungsanlagen, wie der Einbau moderner Regelungstechnik oder der hydraulische Abgleich.
Dieses Programm richtet sich an Unternehmen, die in energieeffiziente Technologien und Prozesse investieren wollen. Gefördert werden unter anderem:
Energieberatung
Zuschüsse für professionelle Energieberatungen, die Einsparpotenziale aufzeigen.
Energieeffizienzmaßnahmen
Investitionen in energieeffiziente Maschinen und Anlagen sowie die Optimierung betrieblicher Abläufe.
Viele Sanierungsprojekte profitieren von der Kombination verschiedener Förderprogramme, wie der KfW- und der BAFA-Förderung. So können Sie die bestmögliche finanzielle Unterstützung für Ihr Projekt erhalten. Besonders lukrativ ist die Verbindung der Förderungen mit dem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP), der zusätzliche finanzielle Vorteile bietet.
Je nach Maßnahme und Programm können Sie Förderungen von bis zu 50% der Sanierungskosten erhalten. Bei besonders energieeffizienten Maßnahmen gibt es zusätzliche Zuschüsse, die Ihre Investition deutlich reduzieren.
Hohe Kostenersparnis
Mit Fördermitteln können Sie bis zu 50 % der Kosten für Ihre energetische Sanierung decken. Programme wie KfW und BAFA bieten zinsgünstige Kredite und direkte Zuschüsse, die Ihre Investition deutlich reduzieren.
Nachhaltige Energiekostensenkung
Durch die Förderung energieeffizienter Maßnahmen wie Dämmung, Heizungserneuerung und erneuerbare Energien sparen Sie langfristig bei den laufenden Energiekosten.
Wertsteigerung Ihrer Immobilie
Sanierungen erhöhen nicht nur die Energieeffizienz, sondern steigern auch den Marktwert Ihrer Immobilie.
Umweltschutz und CO2-Reduktion
Durch die Umsetzung geförderter Maßnahmen leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz, indem Sie den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen Ihrer Immobilie reduzieren.
Es gibt zahlreiche Förderprogramme, darunter die KfW, BAFA und regionale Programme wie die IFB Hamburg. Diese bieten zinsgünstige Kredite und Zuschüsse für Maßnahmen zur Energieeinsparung, wie Dämmung, Heizungserneuerungen und den Einsatz erneuerbarer Energien.
Je nach Maßnahme können Sie Förderungen von bis zu 50 % der Sanierungskosten erhalten. Besonders energieeffiziente Maßnahmen, die den KfW-Effizienzhaus-Standard erreichen, bieten oft zusätzliche Tilgungszuschüsse.
Förderfähig sind unter anderem Dämmmaßnahmen, der Austausch von Fenstern und Türen, die Erneuerung von Heizungsanlagen sowie die Installation von Solaranlagen und Wärmepumpen. Auch Einzelmaßnahmen wie der hydraulische Abgleich oder Lüftungssysteme werden gefördert.
Ja, es ist möglich, verschiedene Förderprogramme zu kombinieren. Oft lassen sich KfW- und BAFA-Förderungen zusammen nutzen, um die maximale Förderung für Ihr Sanierungsprojekt zu erhalten. Unser Team unterstützt Sie dabei, die beste Kombination zu finden.
Dank unseres Komplettservices begleiten wir den gesamten Antragsprozess mit Ihnen. Von der Auswahl der passenden Förderprogramme bis zur Einreichung der Anträge – wir helfen bei der reibungslosen Abwicklung.
Die Voraussetzungen variieren je nach Programm. In der Regel muss eine professionelle Energieberatung durchgeführt und Sanierungsmaßnahmen von einem zertifizierten Fachbetrieb umgesetzt werden. Wir stellen sicher, dass alle Anforderungen erfüllt sind, damit Sie die maximale Förderung erhalten.
In den meisten Fällen werden die Fördergelder nach Abschluss der Maßnahmen ausgezahlt. Für die Finanzierung bieten viele Programme, wie die KfW, zinsgünstige Kredite an, die die Vorfinanzierung erleichtern. Wir unterstützen Sie auch bei der Beantragung dieser Kredite.
Die Dauer bis zur Bewilligung der Fördermittel hängt vom jeweiligen Programm und der Komplexität der Sanierung ab. In der Regel erhalten Sie nach der Antragsstellung innerhalb weniger Wochen eine Rückmeldung. Wir stehen Ihnen während des gesamten Prozesses zur Seite, um eine zügige Bearbeitung sicherzustellen.
Ja, es dürfen Sanierungen in Eigenleistung umgesetzt werden. Diese müssen aber durch Materialrechnungen und einen Fachbetrieb bestätigt werden.
AUSGEZEICHNET Basierend auf 10 Bewertungen Silke Kelly2024-10-12Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Wir haben mit der FD-Energieberatung einen Sanierungsfahrplan für unser Mehrfamilienhaus in Clausthal-Zellerfeld umgesetzt und anschließend die Heizung ausgetauscht. Unsere Mieter und wir sind mit der neuen Wärmepumpe sehr zufrieden. Sie ist erstaunlich leise und erfüllt unsere Erwartungen voll und ganz. Vielen Dank für die kompetente Beratung und professionelle Durchführung! Ziyad K2024-10-03Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Herr Schmidt-Forster ist ein zuverlässiger und kompetenter Berater mit Fachexpertise. Wir können einen Zusammenarbeit nun empfehlen. Wir haben bezüglich eines Neubauprojektes gemeinsam gearbeitet. Rando Ehm2024-10-03Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Wunderbarer Kontakt sehr zu empfehlen absolut vertrauensvoll. Jonas Müller2024-08-27Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Herr Lange hat bei uns einen Sanierungsplan für unser Haus erstellt. Er hat alle Sanierungswünsche von uns umgesetzt und sinnvolle Tipps gegeben, wie die Einblasdämmung der Fassade und die Kellerdeckendämmung. Die Förderung bei der IFP hat Herr Lange ebenfalls gestellt. Wir können die FD Energieberatung sehr empfehlen! Davoud Akbari2024-05-09Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Unsere Zusammenarbeit war sehr professionell und angenehm. Gerne werden wir gemeinsam weiterarbeiten. Vielen Dank für die Unterstützung. Ich kann Sie absolut weiterempfehlen. M. Vogel2023-11-01Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Mit Herrn Schmidt-Forster haben wir als Denkmal-Besitzer einen echten Glücksgriff getan: Sehr kompetent und engagiert, und er nimmt sich Zeit für unsere Fragen. Die aktuelle Fördersituation hat er im Blick (was wohl üblich sein sollte, aber da haben wir schon andere Erfahrungen gemacht). Auch großartig ist, dass er auf Nachfrage Netzwerkpartner nennen kann, die zeitnah zur Verfügung stehen. Wer also einen kompetenten Rundum-Full-Service-Energieberater mit Denkmalschutzerfahrung sucht, ist hier genau richtig (das meint übrigens auch ein großes Immo-Portal, das FD als Webinar-Experten einsetzt). Martin Hanik2023-10-02Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Herr Schmidt-Forster hat uns bei unserem Baudenkmal super geholfen! Der vorherige Energieberater war leider komplett überfordert und konnte uns nicht weiterhelfen. Die Beratung ging von der Antragstellung über die Baubegleitung bis zur Endabnahme. Vielen Dank nochmal! Arash Emami2023-10-02Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ihre Fachkompetenz und fundiertes Wissen im Energie Bereich hat uns sehr geholfen um beste Entscheidung für unser Zuhause zu treffen. Was mich besonders beeindruckt hat, ist Ihre Leidenschaft für erneuerbare Energie und auch Ihre Bereitschaft innovative Lösungen vorzuschlagen. Vielen Dank für Ihre hervorragende Beratung. Kevin Sell | Archisell GmbH2023-10-02Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Seriös, kompetent und absolut zu empfehlen. Holger Laube2023-08-12Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Top Partner!👍
Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme über das untenstehende Formular und werden uns rasch mit Ihnen in Verbindung setzen.
Viridis Planungsbüro
Reembroden 12, 22339 Hamburg
Viridis Planungsbüro Hamburg
Ihr Partner für nachhaltige Lösungen in Energieberatung, Architektur, Brandschutzkonzepte und Technische Gebäudeausrüstung (TGA).
Nützliche Links
Standorte & Öffnungszeiten
Hamburg
Mo. – Do.
09:00 – 17:00 Uhr
Freitags
09.00 – 16:00 Uhr
Rotenburg (Wümme)
Mo. – Do.
08:00 – 17:00 Uhr
Freitags
08.00 – 15:00 Uhr